Initiative zur Gründung des NaturTextil Thüringen e.V.

Ausgangssituation

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

die Billig- und Wegwerfmentalität im Bekleidungsbereich hat dramatische Auswirkungen auf unsere natürlichen Ressourcen, die Umwelt, das Klima sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in den Billiglohnländern für unseren Massenkonsum produzieren.


Gleichzeitig schließen in Deutschland die letzten Spinnereien, Webereien und Strickereien, weil sie den Billigimporten nichts entgegen setzen können. Und unsere Schafbestände nehmen immer mehr ab, weil die Wolle nicht verkauft werden kann und die Schäfereibetriebe auf den Kosten für die notwendige Schafschur sitzen bleiben. Auch das hat dramatische Auswirkungen: Die Beweidung von naturschutzfachlich wertvollem Grünland kann nicht mehr flächendeckend gewährleistet werden – ein großer Verlust für die Artenvielfalt, denn viele Pflanzen und Tiere sind auf die Weidewirtschaft angewiesen.

Das alles muss nicht sein!

Die Wolle unserer Schafe ist ein nachwachsendes Naturprodukt mit vielen hervorragenden Eigenschaften. Wer Produkte aus Wolle trägt, wird das bestätigen können.

In Kombination mit einheimischen Pflanzenfasern wie Hanf, Flachs und Fasernessel ergeben sich weitere herausragende Effekte weit über den Bekleidungssektor hinaus.

Schafherde

Wer sind wir

In den letzten Jahren haben sich interessierte Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Textilhandwerk, Forschung und Kunst zusammengefunden, die sowohl die Wiederinwertsetzung der Thüringer Wolle als auch den Anbau und die Verarbeitung von Hanf, Flachs und Nessel voranbringen wollen.

Auf dem Thüringer Schäfertag am 10. August 2024 in Hohenfelden und der Messe „Grüne Tage Thüringen“ vom 27. – 29. September 2024 in Erfurt haben wir an unseren Informationsständen die ersten Ergebnisse unserer Arbeit präsentiert.

Schafherde
Grüne Tage Thüringen 2022

Die nächsten Schritte

Um uns ein „Gesicht“ zu geben und professionell zu organisieren werden wir in den kommenden Wochen den „NaturTextil Thüringen e.V.“ gründen.

Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in diesem Verein haben, melden Sie sich bitte bei Susanne Frenzel (siehe Kontakt).

Unsere Aktivitäten werden wir ebenfalls in den kommenden Wochen auf dieser Homepage präsentieren.

Und weil der Aufkauf der Wolle und Pfanzenfasern, das Waschen, Spinnen, Weben und Stricken viel Geld kostet, wollen wir noch in diesem Jahr eine Crowdfunding-Kampagne starten.

Kleidung aus Wolle

Ihre Unterstützung ist gefragt!

Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen – sei es im Verein, durch eine Spende oder indem Sie die von uns hergestellten Produkte käuflich erwerben.

Gern können Sie uns bereits jetzt finanziell unterstützen, denn auch der Messeauftritt Ende September ist noch nicht „in trockenen Tüchern“...

Spenden bitte an

Kontoinhaber: Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH
IBAN: DE52 1203 0000 0000 955229
Verwendungszweck: NaturTextil